Datenschutzerklärung der MöglichZeiten GbR
Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Deine perso-nenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend möchten wir Dich über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO:
MöglichZeiten GbR
Thomas und Antje Kreinjobst
Eichenweg 17
33689 Kalletal
Tel. 0049 173 26 00 643
E-Mail: info@moeglichzeiten.de
1) Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten beim Besuch unserer Website
Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
• Referrer (Seite, von deren Link Du zu dieser Internetpräsenz gelangt bist)
• Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
• IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
• Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
• Aufenthaltszeit auf den Seiten
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wir erheben die Daten, um Dir eine komfortable Nutzung der Website zu ermöglichen sowie die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den genannten Zwecken. Darüber hinaus setzen wir Cookies und Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu findest Du weiter unten in dieser Datenschutzbelehrung.
2) Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten bei weiteren Funktionen und Angeboten unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Du bei Interesse nutzen kannst. Dazu gehört die Registrierung für verschiedene Newsletter und die Anmeldung zu kostenfreien und kostenpflichtigen Veranstaltungen. Dazu musst Du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze der Datenverarbeitung gelten.
Rechtsgrundlage für die Anmeldung für einen Newsletter ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende jedes Newsletters. Alternativ kannst Du auch eine E-Mail an info@moeglichzeiten.de senden.
3) Newsletter
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bestellung und dem Bezug unseres Newsletters, um Dir Informationen über unsere aktuellen Veran-staltungen und sonstige Dienstleistungen sowie Tipps zu Ihrem Alltag und anderes Wissenswertes zuzusenden.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Dir nach Deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene Adresse senden, in welcher wir Dich um Bestätigung bitten, dass Du den Versand des Newsletters wünschst. Wenn Du Deine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, werden Deine Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Deine eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Deine Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Deiner persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Deine Anrede, Name und E-Mail-Adresse.
Die Angaben weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig. Nach Deiner Bestätigung speichern wir die Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Deine Einwilligung in die Übersendung des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf kannst Du durch einen Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären. Du kannst auch eine Mail an: info@moeglichzeiten.de senden.
Die Daten werden solange aufbewahrt, bis Du die Zusendung des Newsletters widerrufst.
4) Veranstaltungen
Wir verwenden als Buchungssystem die Softwarelösung edoobox.com der Etzensperger Informa-tik AG. (im Folgenden „Dienstanbieter“ genannt)
Wir verwenden persönliche Daten nur zur Erfüllung der Dienstleistung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie dieser Datenschutzrichtlinie. Wir geben persönliche Daten grund-sätzlich nicht weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, (i) wenn ein Angebot gebucht wird, dann werden die Daten beim Dienstanbieter gespeichert.,(ii) wenn ein Teilnehmer oder Veranstalter seine explizite Einwilligung gibt; (iii) wenn gemäß unserer Einschätzung eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht; (iv) wenn dies notwendig ist, um die Sicherheit anderer Benutzer zu wahren; (v) wenn dies notwendig ist, um die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder unsere Rechte durchzusetzen oder diesbezügliche Untersuchungen anzustellen. Unsere Mitarbeitenden werden von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze ver-pflichtet.
5) Welche Rechte haben betroffene Personen, die sich in einem Angebot eingetragen, d.h. Teilnehmer, die angemeldet/gebucht haben
Rechtsgrundlage für die Anmeldung für Veranstaltungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck der Durchführung der jeweiligen Veranstaltung.
In Übereinstimmung mit der aktuellen Fassung und der Europäischen Allgemeinen Datenschutz-verordnung 2016/679 EU DSGVO hast Du ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Beseitigung Deiner personenbezogenen Daten.
Alle Personendaten, die wir aufbewahren und verarbeiten, können von den zuständigen Administratoren eingesehen, korrigiert oder gelöscht werden.
Solltest Du bemerken, dass sich unter den von uns über Dich aufbewahrten personenbezogenen Daten falsche oder unvollständige Daten befinden, kannst Du verlangen, diese Informationen einzusehen, sie zu korrigieren oder löschen zu lassen. Bitte setz Dich mit dem Anbieter der gebuchten Angebote in Verbindung.
Sollten Du Beschwerde darüber einreichen wollen, wie wir Deine personenbezogenen Daten gehandhabt haben, setz Dich bitte mit uns per E-Mail oder schriftlich in Verbindung.
Falls Du auch danach den Eindruck hast, dass Deine personenbezogenen Daten nicht dem Gesetz entsprechend gehandhabt wurden, können Du sich mit der zuständigen Datenschutzbehör-de in Verbindung setzen und dort Beschwerde einreichen.
6) Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Deine ausdrückliche Zustimmung ausdrücklich nicht statt. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Deiner Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
7) Cookies
Diese Seite verwendet „Cookies“ (exakt: ein Webanalyse-Cookie). Cookies sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetprä-senz ermöglicht und Dich bei Deinem nächsten Besuch automatisch wiedererkennt. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deines Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Du nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen kannst.
8) Cookies edoobox Online Buchungssystem
Cookies und temporäre Dateien tragen dazu bei, dass edoobox funktioniert, und dass Seiten schneller geladen werden, weil bestimmte Inhalte auf Deinem Computer bereits gespeichert sind oder indem sie helfen, personalisierte Inhalte schneller anzubieten und Benutzereinstellungen abzulegen. edoobox verwendet Cookies auch, um statistische Informationen aufzuzeichnen, um die Benutzung der Dienstleistung zu erleichtern.
9) a) Cookies Google
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google ver-wendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Online-angebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird uns diese Informationen in unserem Auftrag bereitstellen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu er-bringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Adressen-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie er-zeugten und auf ihrer Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installie-ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Wi-derspruchsmöglichkeiten erfährst Du auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Deiner Nutzung von Websites oder Apps unserer Part-ner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwe-cken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Dir Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimme Du, welche Werbung Google Dir zeigt“).
9) b) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10) Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
11) Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereit-gehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
12) Rechte der Betroffenen
Wir informieren Dich hiermit darüber, dass Du gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personen-bezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbei-tung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenüber-tragbarkeit hast. Auch hast Du gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betref-fenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 lit. a) DSGVO beruht (Einwilligung), hast Du ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
13) Google Maps
Zur vereinfachten Anreise bieten wir Dir die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Diese Seiten werden Dir entsprechend kenntlich gemacht. Durch die Nutzung dieses Services erklärst Du Dich mit der Erhebung, Verar-beitung und Nutzung der dabei erhobenen sowie der von Dir eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Du unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
14) Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Dir besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
15) Facebook
Die MöglichZeiten GbR betreibt eine eigene Facebook-Seite. Anschrift: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Wir weisen Du darauf hin, dass Du diese Facebook-Seite und Deine Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbeson-dere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Deine IP-Adresse sowie weitere In-formationen, die in Form von Cookies auf Deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen wer-den verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verar-beitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Wel-che Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest Du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest Du hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Face-book-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar be-nannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Face-book übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deut-schen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informati-onen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichti-gung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Du als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf Deinem Endgerät ein Cookie mit Deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Du diese Seite aufgesucht und wie Du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Deine Be-suche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Deinem Facebook-Profil zuzuordnen. An-hand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Dich zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Du dies vermeiden möchtest, solltest Du Dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Dei-nem Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst Du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Deine Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind sie für Facebook erneut als bestimmter Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Du über Dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest Du auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Auch die MöglichZeiten GbR verarbeitet Deine Daten. Zwar erhebt sie selbst keine Daten über Deinen Facebook-Account. Die von Dir bei Facebook eingegebenen Daten, insbesondere Dein Nutzername und die unter Deinem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Deine Posts gegebenenfalls kommentieren oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Deinen Account verweisen. Die von Dir frei bei Facebook veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und anderen Nutzern zugänglich gemacht.
16) YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, in-dem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
17) XING
Diese Website verwendet einen “Diesen Inhalt teilen“-Button von XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten von Dir über den Aufruf dieser Website wird dabei nach Auskunft von XING nicht vorgenommen. Ins-besondere werden nach Angaben von XING keine IP-Adressen gespeichert. Ebenso wenig wird Dein Nutzungsverhalten ausgewertet. Die aktuellen Informationen zum Datenschutz kannst Du unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection nachlesen.
Die MöglichZeiten GbR erhebt oder verarbeitet über XING keine persönlichen Daten.
18) Microsoft Teams
Mit Microsoft Teams ist ein Angebot der Microsoft Corporation für Teamarbeit in Office 365. Unsere Seminargruppen erhalten mit dieser App einen zentralen Ort für den Zugriff auf Informationen und für die Kommunikation sowohl mit MöglichZeiten als auch mit den anderen Seminarteilnehmenden. Bei der Nutzung von Teams steht die vereinfachte Kommunikation im Fokus. Nutzer bleiben intuitiv und spontan mittels Chat, Anruf oder Konferenz mit den Ratsuchenden verbunden und das je nach Anforderung. So ist es beispielsweise auch möglich, unter vier Augen oder in kleineren Gruppen zu kommunizieren. Auf Wunsch können Dateien, Unterhaltungen oder der komplette Desktop für die gemeinsame Nutzung freigegeben werden.
Die Nutzung ist mit einem Gastzugang möglich. Eine Einladung für einen Gastzugang kann an jede beliebige Mail-Adresse gesendet werden. Für die aktive Nutzung des Gastzuganges ist ein kostenloses Microsoft Konto erforderlich, welches jedoch schnell und unkompliziert eingerichtet ist. Gäste können fast alle Funktionen vollumfänglich nutzen. So können sie zum Beispiel an Team Chats und Meetings teilnehmen und haben Zugriff auf geteilte Daten.
a) Einwilligung in die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen des Anbieters
Die Nutzung von Microsoft Teams unterliegt den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
Datenschutzbestimmungen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Nutzungsbestimmungen: https://www.microsoft.com/de-CH/servicesagreement/
Mit der Nutzung von Microsoft Teams akzeptieren Sie die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von Microsoft.
Diese Datenschutzbestimmungen wurden vom Nutzer mit der Anmeldung mit seinen persönlichen Anmeldedaten in der Microsoft Cloud akzeptiert.
b) Datenschutzbestimmungen
Bei der Nutzung von Microsoft Teams für die Kommunikation mit der MöglichZeiten GbR, nachfolgend MöglichZeiten genannt, sind die folgenden Datenschutzbestimmungen zu beachten.
Rechtsgrundlagen für die Datenbearbeitung von MöglichZeiten sind die berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b und f der EU-DSGVO. Soweit ein Auftrags- oder Vertragsverhältnis besteht, ist MöglichZeiten berechtigt und verpflichtet, die Daten zu bearbeiten und zu speichern.
Der Auftraggeber und Nutzer kann jederzeit Instruktionen für den Verzicht auf die weitere Nutzung von Microsoft Teams erteilen und die Löschung der Daten in der Microsoft Cloud verlangen.
b.1) Auftragsverarbeiter
Microsoft ist ein beauftragter Dritter im Sinne des Datenschutzgesetzes und versichert im Sinne seiner Datenschutzerklärung, die über Microsoft Teams geleiteten Personendaten nicht anders als für den elektronischen Austausch mit den Teilnehmern zu verwenden und die Datensicherheit zu gewährleisten.
b.2) Datenübermittlung ins Ausland
Microsoft Teams übermittelt, speichert und verarbeitet Daten außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO. Die Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung der Daten kann auch in Ländern ohne gleichwertigen Datenschutz erfolgen, insbesondere auch in den USA erfolgen. Microsoft stellt den Datenschutz in diesen Ländern mit Standardvertragsklauseln sicher. Microsoft wird die Anforderungen des Europäischen Wirtschaftsraums bezüglich Erhebung, Nutzung, Übertragung, Speicherung und sonstiger Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum respektieren. Alle Übertragungen personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation unterliegen angemessenen Absicherungen, wie sie in Art. 46 DSGVO beschrieben sind, und solche Übertragungen und Absicherungen werden nach Art. 30 Absatz 2 DSGVO dokumentiert. Darüber hinaus ist Microsoft im Privacy Shield Framework EU-USA zertifiziert (www.privacyshield.gov/welcome).
b.3) Datensicherheit
Die Kommunikation per E-Mail, Telefax, Mobiltelefonen oder Internetapplikationen beinhaltet Risiken wie die Möglichkeit zur Einsicht in den Inhalt der Mitteilung, deren Abänderung oder Verlust. Zum Schutz der Daten wurden durch Microsoft zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diesen Service verarbeiteten Daten sicherzustellen. Die Daten werden soweit möglich verschlüsselt. Die Verschlüsselung kann jedoch zum Beispiel nicht gegen Man-in-the-Middle-Angriffe schützen (z.B. in einem ungeschützen WiFi beim Reisen oder in einem Hotel). Die Kommunikation über Internetapplikationen beinhaltet Risiken wie die Möglichkeit zur Einsicht in den Inhalt der Mitteilung, deren Abänderung oder Verlust.
c) Haftungsausschluss
MöglichZeiten lehnt jede Gewähr und Haftung für sich aus dem Gebrauch von Microsoft Teams und einer sich allenfalls daraus ergebende Verletzungen der Vertraulichkeit im Rahmen des gesetzlich zulässigen Haftungsausschlusses ab.
19) Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
20) Datensicherheit
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Internetseite übermittelten Daten nicht garan-tieren können. Wir schützen unseren Internetauftritt und sonstige IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Verlust der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit. Deine personenbezogenen Daten werden in unserem Internetauftritt verschlüsselt übertragen. Die gesicherte Verbindung erkennst Du daran, dass die angezeigte Adresse mit „https://…“ statt mit „http://…“ beginnt und in Deinem Browser ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt wird. Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhältst Du durch einen Klick auf das Vorhängeschloss.
21) Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
22) Fragen
Wenn Du Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Deiner persönlichen Daten hast, kannst Du Dich jederzeit an uns wenden. Wir stehen im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung. info@moeglichzeiten.de
Du hast Fragen?
Wir stehen Dir jederzeit mit Rat und Tat für Fragen und Anregungen zur Verfügung.